Wir Doblers blicken auf eine lange Firmen- und Familiengeschichte zurück. Fünf Generationen und mehr als 130 Jahre Tradition. Doch lesen Sie selbst …
Als 21-jähriger legte Johannes Dobler, der Urgroßvater des jetzigen Firmeninhabers bereits im Jahre 1884 in der Buhlstraße in Beutelsbach den Grundstein für ein solides, aufstrebendes, der Qualität verpflichtetes Unternehmen. Er handelte zunächst mit gusseisernen Kochöfen und -herden, die er zum Teil selbst konstruierte, sowie mit Kohlen und mit Grobeisen. Auszüge aus dem Verkaufsprospekt von Johannes Dobler von 1925 sowie der Zeitungsanzeige von 2. November 1895 ("Neue Neckarzeitung") zeigen, dass höchste Qualität geliefert wurde. Schon damals war es eine Herausforderung die Bedürfnisse der Kunden optimal zu befriedigen.
1930 übernahm Albert Dobler das Ofenfachgeschäft. Er verlegte es in die Schönbühlstraße 2 und baute es dort mit Fleiß und Geschick weiter auf. Der Handel mit Öfen, Herden, Waschkesseln sowie der Feuerungsbau wurden weiter forciert. Das Erstellen von Brennereifeuerungen, gemauerten Wirtschaftsküchenherden, Backhäuser waren Tätigkeiten, die Albert Dobler als weit reisender Spezialist und vielgefragter Fachmann ausführte. So waren Baustellen auf der Schwäbischen Alb, im Schwarzwald keine Seltenheit.
Der am 2.8.1927 geborene Sohn Martin Dobler absolvierte im Jahre 1954 die Meisterprüfung im Kachelofen- und Luftheizungsbauerhandwerk in Stuttgart und übernahm ein Jahr später den Betrieb. 1956 verlegte Martin Dobler seinen Betrieb in die Stuttgarter Straße 38, wo er sich heute noch befindet. In den 50er Jahren wurden die Wohnungen vorwiegend von Holzkohleöfen beheizt.
Zielstrebig baute er mit Hilfe seiner Frau Emma Dobler, geb. Keefer den Betrieb weiter aus. Dies gelang durch die Unterstützung qualifizierter Mitarbeiter, die dem Unternehmen über viele Jahre treu verbunden waren. Seit diesen Jahren bestehen Geschäftsbeziehungen zu heute marktführenden Heizkörper- und Kessel-Herstellern. Die Firma Martin Dobler war maßgeblich an der Einführung von Ölheizanlagen beteiligt. Die Ölzimmeröfen, zuerst noch mit Ölkannen befüllt, ersetzten schnell die Holzkohleöfen. Durch die zentrale Ölversorgung, d.h. Versorgung der Ölöfen vom Keller aus brachte "den Komfort". Nun konnten Räume einen Winter lang ohne Nachlegen beheizt werden. Der Ölkachelofen wurde von der Firma Schrag/Ebersbach entwickelt und ist heute noch die einzige modulierende Ölverbrennungsstätte mit traumhaft niedrigem Ölverbrauch. In den 70er Jahren wurde der Betrieb durch eine Zentralheizungs- und eine Elektroinstallationsabteilung erweitert. Mit der Ölkrise 1970 kam auch der Einstieg in das Solargeschäft. Noch heute arbeiten Solaranlagen aus diesen Tagen zur vollsten Zufriedenheit der Kunden.
Der heutige Firmeninhaber Hartmut Dobler erlernte 1978 das Elektroinstallateur-Handwerk bei der Fa. Mössner in Schorndorf und absolvierte 1985 die Meisterprüfung an der Werner Siemens Schule in Stuttgart zum Elektromeister. Unmittelbar danach erweiterte er seine Kenntnisse in dem Zentralheizungsbauer Handwerk welche im Jahre 1989 durch Ablegen der Meisterprüfung zum Zentralheizungs- und Luftheizungsbauermeister führte. Seit 1995 ist er ausgebildeter und geprüfter Wärmepumpen-Fachmann des Landes Baden-Württemberg. Im Jahr 2003 folgte die Ausbildung zum Solarteur im etz in Stuttgart. Der Solarteur ist geprüfter Fachmann für Planung und Ausführung von Solarstrom, Solar-Thermo- und Wärmepumpenanlagen und vertieft die Kenntnisse und Fertigkeit der Meisterausbildung. Im Jahre 2006 absolvierte Hartmut die Ausbildung zum Gebäudeenergieberater (HWK). An den Aufgaben der Dobler Kunden hat sich das Unternehmen stets orientiert. So wurde der traditionelle Kachelofenbau – heute mit modernster Technik ausgestattet – treu weiterentwickelt. Viele Jahre bevor das Berufsbild des Zentralheizungsbauers und des Wasserinstallateurs zusammengelegt wurde, qualifizierte sich das Unternehmen in seinem 3. Kernbereich Wasser. 15 hoch qualifizierte Mitarbeiter sind in dem Unternehmen beschäftigt und brennen darauf, Ihre Kompetenz täglich für das Unternehmen und die Kunden unter Beweis zu stellen.
Heiko Dobler ist zum 1.1.2019 zum Geschäftsführer bestellt worden. Er leitet nun mit Hartmut Dobler gemeinsam das Unternehmen. Der Ur-Urenkel des Firmengründers Johannes Dobler erlernte den Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und absolvierte im Frühjahr 2008 seine Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Stuttgart. Eingestiegen in den elterlichen Betrieb verstärkt Heiko Dobler nun das Dobler Heiztechnik Team.