Dobler Heiztechnik

Dobler Heiztechnik

... seit 1884
  • Start
  • Öfen
    • Ofenmanufaktur
      • Speicheröfen
      • Faszination Feuer
      • Schwebende Kamine
      • Saubere Wärme
      • Sonne, Feuer und Wasser
    • Kaminöfen
      • Smart geregelt
      • Das Wärme-Wunder
      • Das doppelte Feuer
      • Feuer und Stahl
      • Sonne nutzen
    • Rund um den Herd
  • Heizung
    • Wärmeerzeuger
      • Sonne
        • Solar Thermie
        • Photovoltaik
          • Sonnenstrom Wärmespeicher
          • Sonnenstrom Batteriespeicher
      • Regenerativ
        • Scheitholz
        • Pellets
        • Sonne
        • Brennstoffzelle
        • Wärmepumpe
      • Infrarot-Heizung
      • Fossile Energieträger
    • Heizflächen
      • Flächenheizung
      • Niedertemperatur Heizkörper
      • Strahlungsheizkörper
      • Wärme & Design
    • Klimatisieren
      • Frische Luft
  • Solar
    • Solar Thermie
    • Photovoltaik
      • Sonnenstrom Wärmespeicher
      • Sonnenstrom Batteriespeicher
  • Bäder
    • Feuchte Wärme
    • Wirbelndes Wasser
    • Heißer Stein
    • Reinigung
    • Vitalisierung
  • Aktuelles
  • Service
    • Über uns
    • Tradition
    • Online-Beratung
    • Kontakt / Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Kontaktieren
    Sie uns:
    0 71 51 / 68 00 7
  • Sonnenstrom Wärmespeicher

    Sonnenstrom speichern einmal anders

    Die Energie- und Wärmewende braucht einen hohen Anteil von Solar- und Windenergie in den Stromnetzen. Mit weiterem Ausbau von Wind und Photovoltaik wird es mehr Leistungsschwankungen geben, die ausgeglichen werden müssen. Die dezentrale Verbindung von Strom und Wärme schafft die Voraussetzung dafür. Derzeit sind Batteriespeicher in aller Munde, 5-10 kWh Speicherkapazität sind typisch für Heimspeicher. In Gebäuden stehen aber noch weitere, deutlich größere Kapazitäten zu Verfügung. In einem 300 Liter Warmwasserboiler können 15 kWh bevorratet werden. Die Masse eines 120 Quadratmeter Fußbodens bietet bei Niedertemperaturraumwärme Platz für weitere 25 kWh. Beides zusammen also die achtfache Speicherkapazität, die für die Energiewende dringend benötigt wird.

    In modernen Gebäuden mit niedrigem Heizwärmebedarf ist der Verbrauch für Raumwärme nicht mehr die dominierende Komponente. Durch den hohen Dämmstandard bei Neubauten und Sanierungen ist der Bedarf im Einfamilienhaus mittlerweile gleichauf mit dem Bedarf für die elektrische Verbraucher und die Warmwasserbereitung.
    Somit kommt dieses System auf eine Jahresarbeitszahl, die weit besser ist als nahezu alle Wärmepumpen.

    Heißwasser aus solarem Überschuss

    Überschüssiger Sonnenstrom, der weder im Haus noch im Batteriespeicher benötigt wird, kann in Wärme umgewandelt werden. Dies unterstützt die Brauchwasserbereitung und kommt auf einen Deckungsanteil je nach Auslegung der Anlage von nahezu 50%.

    Strahlungsheizplatten – solarbetrieben

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • x
    Bewertungen für Dobler Heiztechnik GmbH & Co. KG - KennstDuEinen.de
  • Dobler Heiztechnik GmbH & Co. KG
    Stuttgarter Straße 38
    71384 Weinstadt-Beutelsbach

    Telefon: 0 71 51 / 68 00 7
    Telefax: 0 71 51 / 66 01 60

    E-Mail: mail@dobler-heiztechnik.de

    Jetzt auf kennstdueinen.de bewerten
    Auf unserer Website werden zur Verbesserung der Funktionalität Cookies eingesetzt. Bei Nutzung der Website erklären Sie Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies. Weitere Info finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.