Der wasserführende Holzofen und die Wärmepumpe in Symbiose
Wärmepumpen haben den Makel, dass ihre Effizienz bei besonders kalten Temperaturen immer weiter sinkt. Dies erklärt sich aus der Wirkungsweise, dass eine Wärmepumpe – wie ein umgekehrter Kühlschrank – Wärme und damit Energie aus der Luft in den Wohnraum pumpt.
Genau hier kommt der Holzofen ins Spiel:
Denn genau an diesen kalten Tagen bereitet es am meisten Freude, wohlige Wärme mit einem Holzfeuer zu erzeugen. Ein wasserführender Holzbrandofen oder Kamin entlastet nun die Wärmepumpe und sorgt für angenehme Wärme im ganzen Haus.